Resolve Color Praxis #2 – Fortgeschrittene Techniken
-
- Der große Aufbaukurs für fortgeschrittenes Color-Grading in DaVinci Resolve
- Realistische Praxisbeispiele und professionelle Workflows
- Umfassend und anschaulich – fundiertes Wissen zu allen Einsatzbereichen
- Neue Color-Funktionen von Resolve 20
- Videotraining für PC, Mac und Tablet
Spar-Tipp – Upgrade-Möglichkeit:
Wenn Sie noch keinen der Resolve Color Kurse haben, kaufen Sie direkt das Color-Kompendium inkl. Kurs Teil #1 und Teil #2 im Bundle zum Sparpreis!
30% Upgrade-Rabatt für Käufer des Resolve Color Kurs #1
Als Besitzer des Resolve Color Kurs #1 oder eines der Pakete (in denen der Color-Kurs 1 enthalten war, wie z.B. die Resolve Masterclass) profitieren Sie von 30 % Rabatt auf diesen Kurs. Senden Sie uns einfach eine E-Mail an post@filmpraxis.de mit dem Nachweis des Kaufes. Sie erhalten dann einen Gutscheincode und können diesen Kurs dann für nur € 55,30 inkl. MwSt. bestellen.
Kursbeschreibung:
In diesem umfassenden Videotraining vermittelt Ihnen der zertifizierte Resolve Trainer Heiko Thies fundiertes Profi-Wissen und praxistaugliche Techniken für professionelle Farbbearbeitung und Color Grading, wobei reale Anwendungsbeispiele, effiziente Workflows und das kennenlernen leistungsstarker Funktionen der Software im Vordergrund stehen.
Aufbauend auf unserem ersten Resolve Color Kurs #1 richtet sich der Resolve Color Kurs #2 an alle Resolve-Anwender, die ihr Know-how gezielt erweitern und weitere leistungsstarke Funktionen und effiziente Praxis-Workflows kennenlernen möchten.
Was lernen Sie in diesem Kurs?
Im Kurs Resolve Color Praxis #2 – Fortgeschrittene Techniken geht es um fortgeschrittene Color-Grading-Methoden und Funktionen von DaVinci Resolve.
Sie lernen, wie Sie komplexe Node-Strukturen – darunter Parallel, Layer, Compound und Shared Nodes – gezielt einsetzen, um professionelle Looks effizient und flexibel umzusetzen. Außerdem beschäftigen wir uns intensiv mit dem Thema sekundäre Farbkorrektur, also dem Separieren bestimmter Bildbereiche und Farben für präzise Korrekturen und kreative Manipulationen.
Sie erfahren zum Beispiel, wie Sie mit verschiedenen Custom Curves, dem Color Slice Panel oder dem leistungsstarken Color Warper Farben selektiv und hochpräzise anpassen – perfekt für kreative Looks und saubere Hauttöne.
Dabei wird stets auch vermittelt, wie eine sinnvolle und durchdachte Node-Struktur, inklusive Funktionen wie Node Stack Layers und Group Grades, für erfolgreiches und effizientes Grading aufgebaut sein sollte – und wie fortgeschrittene Filter- und Ansichtsoptionen Ihre Workflows deutlich beschleunigen können.
Auch die im Color-Arbeitsbereich von Resolve integrierten Funktionen für Entrauschen, Schärfen und Detailverbesserung werden ausführlich anhand zahlreicher Praxisbeispiele behandelt, sodass Sie lernen, verschiedene Methoden gezielt und sinnvoll zu kombinieren.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Arbeiten mit RAW-Material. Hier lernen Sie, welche Einstellungen und Workflows für optimale Ergebnisse empfehlenswert sind.
Den HDR Color Wheels und deren korrekter Einrichtung wird ebenfalls besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Es stehen Ihnen sehr präzise und fortschrittliche Eingriffsmöglichkeiten zur Verfügung, die wir uns – wie immer – Schritt für Schritt in der Praxis ansehen.
Selbstverständlich wird auch die Einbindung von OFX-Plugins wie Color Stabilizer, Film Look Creator, Chromatic Adaptation, Face Refinement u.v.m. ausführlich anhand passender Beispiele erklärt.
Sie erfahren außerdem, wie Sie Ihre Color Grades mit Keyframes über Zeitachsen hinweg animieren – wie es etwa bei Lichtveränderungen oder komplexen Szenenwechseln notwendig sein kann.
Da es ebenfalls Bestandteil des Color-Arbeitsbereichs ist, betrachten wir auch die Funktionen im Bereich Sizing. Es wird erläutert, was es mit den unterschiedlichen Sizing-Werkzeugen auf sich hat und in welchem Zusammenhang diese sinnvoll eingesetzt werden können.
Auch der Austausch mit anderen Schnittprogrammen, wie z. B. Adobe Premiere, ist Teil des Kurses. Sie lernen, wie Sie XML-basierte Roundtrip-Workflows zwischen Premiere Pro (und anderen Programmen) und Resolve sicher umsetzen – inklusive Conforming und Finalisierung.
Wenn Sie regelmäßig mit dem Color-Bereich von DaVinci Resolve arbeiten, denken Sie vielleicht über den Einsatz spezieller Grading-Hardware wie dem Blackmagic Mini Panel oder dem Micro Color Panel nach – oder haben diese bereits in Ihr Setup integriert. Aus diesem Grund widmet sich der Kurs diesem Thema ebenfalls ausführlich in einem eigenen Kapitel.
Beide Panels werden umfassend in ihren Funktionen und Möglichkeiten vorgestellt. Zusätzlich erfahren Sie, wie fehlende Panel-Funktionen durch Zusatzhardware, etwa das Elgato Stream Deck, ausgeglichen werden können. Perfekte Informationen also – sowohl für Anwenderinnen und Anwender, die diese Geräte bereits nutzen, als auch für jene, die überlegen, ob sich die Anschaffung für die eigenen Projekte lohnt.
Darüber hinaus werden die wichtigsten Hardware-Komponenten vorgestellt, um ein „sauberes“ Signal an einen externen Bildschirm auszugeben, auf dem das Bild akkurat beurteilt werden kann. Auch der komplette Prozess der Monitor-Farbkalibrierung wird detailliert erklärt und praktisch demonstriert.
Mit diesem Kurs/(Video-)Training sind Sie auch technisch auf dem neuesten Stand: Sie lernen die wichtigsten Neuerungen im Color-Bereich von DaVinci Resolve 20 kennen – darunter die überarbeitete AI Magic Mask 2, den neuen Chroma Warp, das Arbeiten mit vertikalen Timelines sowie die Integration von OpenColorIO (OCIO) für anspruchsvolles Color Management.
Ob als Freelancer, Colorist oder ambitionierte Kreative – dieses Training eröffnet Ihnen neue gestalterische Möglichkeiten für professionelles Color Grading!
Geeignet für Anwender von:
• Davinci Resolve (alle Versionen)
Das bietet dieser Videolernkurs für PC, Mac und Tablet:
• Über 150 Lektionen mit ca. 20 Stunden Gesamtlaufzeit
• Gestochen scharfe Videos in Full-HD-Auflösung
• Integrierte Lektionsbeschreibungen
• Setzen von eigenen Lesezeichen
• Suchfunktion zum schnellen Auffinden gewünschter Themenbereiche
• Videos mit iPad und anderen Tablets kompatibel
Systemvoraussetzungen:
• Windows PC ab 1,6 GHz, min. 512 MB Speicher
• Mac ab OS 10.6.x, min. 512 MB Speicher
• 1920 x 1080 Bildschirmauflösung
• Soundkarte